Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name | fe_typo_user |
---|---|
Anbieter | TYPO3 |
Zweck | Dieser Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Er speichert bei einem Benutzer-Login für einen geschlossenen Bereich die eingegebenen Zugangsdaten. |
Laufzeit | Ende der Sitzung |
Name | be_typo_user |
---|---|
Anbieter | TYPO3 |
Zweck | Dieser Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher im Typo3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt diese zu verwalten. |
Laufzeit | Ende der Sitzung |
Name | PHPSESSID |
---|---|
Anbieter | php |
Zweck | PHP Daten-Identifikator, gesetzt, wenn die PHP session()-Methode verwendet wird. |
Laufzeit | Ende der Sitzung |
Name | __utma |
---|---|
Anbieter | |
Zweck | In diesem Cookie werden die Hauptinformationen abgespeichert um Besucher zu tracken. In diesem Cookie werden eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat. |
Laufzeit | 2 Jahre |
Name | __utmc |
---|---|
Anbieter | |
Zweck | Dieses Cookie gehört der Vergangenheit an und wird von Google Analytics nicht mehr verwendet. Für die Rückwärtskompatibilität von Seiten welche noch den urchin.js Tracking-Code verwenden wird dieses Cookie dennoch geschrieben und läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird. Dieses Cookie muss jedoch beim Debugging und der Verwendung des neuen ga.js Tracking-Codes nicht berücksichtigt werden. |
Laufzeit | Session |
Name | __utmz |
---|---|
Anbieter | |
Zweck | Dieses Cookie ist das Besucherquellen Cookie. Es beinhaltet alle Besucherquellen Informationen des aktuellen Besuches, auch Informationen welche über Kampagnen Tracking-Parameter übergeben wurden. Ebenfalls speichert dieses Cookie ab, ob die Besucherquelle des letztes Besuches anderst war als die aktuelle. Wenn keine Informationen zur Besucherquelle ermittelt werden können so wird das Cookie nicht abgeändert. Auf diesem Wege kann Google Analytics Besucherinformationen wie Conversions und E-Commerce Transaktionen einer Besucherquelle zuordnen. Das Cookie enthält keine historischen Informationen über vergangene Besucherquellen. |
Laufzeit | 6 Monate |
Name | _ga |
---|---|
Anbieter | Google Tag Manager Google |
Zweck | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
Laufzeit | 2 Jahre |
Name | _gid |
---|---|
Anbieter | |
Zweck | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. |
Laufzeit | 1 Tag |
Name | _ym_d |
---|---|
Anbieter | Yandex |
Zweck | Enthält das Datum des ersten Besuchs des Besuchers auf der Website. |
Laufzeit | 1 Jahr |
Name | _ym_isad |
---|---|
Anbieter | Yandex |
Zweck | Legt fest, ob ein Nutzer Werbeblocker hat. |
Laufzeit | 2 Tage |
Name | _ym_uid |
---|---|
Anbieter | Yandex |
Zweck | Wird zur Identifizierung von Site-Benutzern verwendet. |
Laufzeit | 1 Jahr |
Mini-Mühle
PULVERISETTE 23
Bitte beachten Sie: Zur Mini-Mühle PULVERISETTE 23 benötigen Sie einen Mahlbecher und die entsprechende Anzahl Mahlkugeln. Um unerwünschte Verunreinigungen der Probe durch Abrieb zu vermeiden, haben Sie die Wahl zwischen 3 verschiedenen Materialarten, wobei normalerweise Mahlbecher und Kugeln aus dem gleichen Material eingesetzt werden. Grundsätzlich muss der Mahlbecher-Werkstoff härter sein als das zu mahlende Material.
Es werden auch Mahlbecher und –kugeln aus Zirkonoxid zur absolut metallfreien Mahlung angeboten. Wichtig: Achten Sie auf das angegebene Nutzvolumen, das nicht mit dem Bechervolumen identisch ist!
Werkstoff | Hauptbestandteil des Werkstoffs | Dichte g/cm³ | Abriebfestigkeit | Einsatz für Mahlgut |
Zirkonoxid | ZrO2 | 5,7 | sehr gut | faserige, abrasive Proben |
Gehärteter, rostfreier Stahl | Fe – Cr | 7,7 | gut | harte, mittelharte, spröde Proben |
PTFE | CxF2x | 2,16 | ausreichend | gefrorene Gewebeproben |
Mahlbecher/ Nutzinhalt (Mahlgut) |
30 ml 1 – 15 ml |
15 ml 0,5 – 5 ml |
10 ml 0,2 – 1 ml |
5 ml 0,1 – 1 ml |
Kugeln Ø | ||||
15 mm | 4 | 2 | 1 | |
10 mm | 12 | 5 | 3 | 1 |
5 mm | 100 | 60 | 30 | 20 |
1 mm | 1 pro Tube |
Die angegebene Kugelfüllung pro Becher ist die Mindestmenge; je nach Materialverhalten sollte sie eventuell erhöht werden. Der Nutzinhalt ist von der Art des Materials abhängig. In Ausnahmefällen kann die Menge der Mahlkugeln um bis zu 15 % reduziert werden, allerdings ist dann mit erhöhtem Abrieb zu rechnen. Grundsätzlich gilt: Kleinere Mahlkugeln erzielen feinere Mahlergebnisse.
Im Normalfall werden Mahlbecher und Kugeln aus gleichem Material eingesetzt. Grundsätzlich muss der Mahlbecher-Werkstoff härter sein als das zu mahlende Material. Wichtig: Achten Sie auf das angegeben Nutzvolumen, das nicht mit dem Bechervolumen identisch ist.
Eventuell ist es hier auch sinnvoll mit Mahlkugeln ≤ 3 mm Ø zu arbeiten. Wir haben diese hier nicht gelistet, da wir Sie entsprechend Ihrer Anwendung beraten möchten. Bitte kontaktieren Sie unseren Laborleiter Herrn Benes.
Wählen Sie einen Mahlbecher, der in den Größen 30 ml, 15 ml, 10 ml und 5 ml angeboten wird oder den Container für Single-Use-Tubes, passend zu Ihrem Probenvolumen. Details zum Nutzungsvolumen finden Sie in der Auswahlhilfe. Speziell für den biotechnologischen Einsatz ist der PTFE-Becher 5 ml und für kleinere Mengen der Container für Single-Use-Tubes geeignet. Zum Erreichen bester Mahlergebnisse werden Mahlbecher in verschiedenen Materialien angeboten. Verunreinigungen der Proben durch unerwünschten Abrieb können so gezielt vermieden werden.
Mahlbecher mit Deckel und Dichtung
Mahlbechervolumen: 30 ml
Nutzinhalt: 1 ... 10 ml
Gewicht netto: 0,072 kg
Dieser spezielle Mahlbecher wird vorwiegend zur Zerkleinerung von organischen Materialproben, wie tiefgekühltem Gewebe, Zellen, Lebensmittel etc. eingesetzt. Der komplette Becher kann in flüssigem Stickstoff vorgekühlt werden. Anschließend wird die Probe unter Tieftemperatur vermahlen.
Bitte beachten: Eine separate Halterung Bestell Nr. 23.1441.00 ist zusätzlich erforderlich.
Allgemeine Spezifikation | |
Werkstoff | PTFE |
CAS Nr. | 9002-84-0 |
Chemische Zusammensetzung | |
Element | Formel |
Polytetrafluorethylen | C 2F4 |
Schmelzpunkt | 327° C |
Max. Applikations Temp. Konstant | 260° C |
Max. Applikations Temp. Kurzzeit | 300° C |
Physikalische und mechanische Eigenschaften | |
Dichte | 2,16g /cm³ |
Kugeldruckhärte | ISO 868, ISO 2039-2, D 55 Shore |
Halterung für Mahlbecher PTFE 30 ml Volumen - Artikel Nr. 23.1440.00
Mahlbecher mit Deckel und Dichtung
Mahlbechervolumen: 15 ml
Nutzinhalt: 0,5 … 5 ml
Gewicht netto: 0,065 kg
Allgemeine Werkstoff-Spezifikation:
Werkstoff: Zirkonoxid - ZrO2
Abriebfestigkeit: bedingt gut
Einsatz für: faserige, abrasive Proben
Detail-Informationen zum Werkstoff finden Sie unter Richtanalysen
Allgemeine Spezifikation | |
Werkstoff | Zirkonoxid – ZrO2 |
Chemische Zusammensetzung | |
Element | Anteil % |
Zirkonoxid – ZrO2 | 94,2 - 95,2 |
Hafniumoxid – HfO2 | 1 - 2 |
Magnesiumoxid – MgO | 3,5 |
Siliziumdioxid – SiO2 | 0,1 |
Aluminiumoxid – Al2O3 | 0,1 |
Sonstiges | 0,1 |
Physikalische und mechanische Eigenschaften | |
Dichte | 5,7 g/cm³ |
Härte Vickers | 1200 (HVA10) |
Mahlbecher mit Deckel und Dichtung
Mahlbechervolumen: 15 ml
Nutzinhalt: 0,5 … 5 ml
Gewicht netto: 0,056 kg
Allgemeine Werkstoff-Spezifikation:
Werkstoff: gehärteter, rostfreier Stahl - 1.4125
Abriebfestigkeit: bedingt gut
Einsatz für: Spröde, sehr harte Proben
Detail-Informationen zum Werkstoff finden Sie unter Richtanalysen
Mahlbecher mit Deckel und Dichtung
Mahlbechervolumen: 10 ml
Nutzinhalt: 0,2 … 1 ml
Gewicht netto: 0,054 kg
Allgemeine Werkstoff-Spezifikation:
Werkstoff: Zirkonoxid - ZrO2
Abriebfestigkeit: bedingt gut
Einsatz für: mittelharte, spröde Proben
Detail-Informationen zum Werkstoff finden Sie unter Richtanalysen
Allgemeine Spezifikation | |
Werkstoff | Zirkonoxid – ZrO2 |
Chemische Zusammensetzung | |
Element | Anteil % |
Zirkonoxid – ZrO2 | 94,2 - 95,2 |
Hafniumoxid – HfO2 | 1 - 2 |
Magnesiumoxid – MgO | 3,5 |
Siliziumdioxid – SiO2 | 0,1 |
Aluminiumoxid – Al2O3 | 0,1 |
Sonstiges | 0,1 |
Physikalische und mechanische Eigenschaften | |
Dichte | 5,7 g/cm³ |
Härte Vickers | 1200 (HVA10) |
Mahlbecher mit Deckel und Dichtung
Mahlbechervolumen: 10 ml
Nutzinhalt: 0,2 … 1 ml
Gewicht netto: 0,045 kg
Allgemeine Werkstoff-Spezifikation:
Werkstoff: gehärteter, rostfreier Stahl - 1.4125
Abriebfestigkeit: bedingt gut
Einsatz für: Spröde, sehr harte Proben
Detail-Informationen zum Werkstoff finden Sie unter Richtanalysen
Mahlbecher mit Deckel und Dichtung
Mahlbechervolumen: 5 ml
Nutzinhalt: 0,1 … 1 ml
Gewicht netto: 0,050 kg
Dieser spezielle Mahlbecher in Verbindung mit einer 10 mm Stahlkugel wird vorwiegend zur Zerkleinerung von biologischen Materialproben, wie tiefgekühltem Gewebe, Zellen, etc. eingesetzt. Der komplette Becher kann in flüssigem Stickstoff vorgekühlt werden. Anschließend wird die Probe unter Tieftemperatur vermahlen.
Allgemeine Spezifikation | |
Werkstoff | PTFE |
CAS Nr. | 9002-84-0 |
Chemische Zusammensetzung | |
Element | Formel |
Polytetrafluorethylen | C 2F4 |
Schmelzpunkt | 327° C |
Max. Applikations Temp. Konstant | 260° C |
Max. Applikations Temp. Kurzzeit | 300° C |
Physikalische und mechanische Eigenschaften | |
Dichte | 2,16g /cm³ |
Kugeldruckhärte | ISO 868, ISO 2039-2, D 55 Shore |
Container inkl. 6 Tubes à 0,5 ml, 1,5 ml und 2 ml Volumen
Zur Mahlung geringster Probenmengen, vorwiegend im biologischen Bereich. Dieser Tube Container kann bis zu sechs 0,5 ml, 1,5 ml oder 2 ml PCR Tubes aufnehmen. In den einzelnen Tubes können mit 1 mm Mahlkugeln die normalerweise in flüssiger Form vorliegenden Proben sehr schnell und schonend aufgeschlossen werden.
Werkstoff | Hauptbestandteil des Werkstoffs | Dichte g/cm³ | Abriebfestigkeit | Einsatz für Mahlgut |
Zirkonoxid | ZrO2 | 5,7 | sehr gut | faserige, abrasive Proben |
Gehärteter, rostfreier Stahl | Fe – Cr | 7,7 | gut | harte, mittelharte, spröde Proben |
PTFE | CxF2x | 2,16 | ausreichend | gefrorene Gewebeproben |
Mahlbecher/ Nutzinhalt (Mahlgut) |
30 ml 1 – 15 ml |
15 ml 0,5 – 5 ml |
10 ml 0,2 – 1 ml |
5 ml 0,1 – 1 ml |
Kugeln Ø | ||||
15 mm | 4 | 2 | 1 | |
10 mm | 12 | 5 | 3 | 1 |
5 mm | 100 | 60 | 30 | 20 |
1 mm | 1 pro Tube |
Art des Aufgabegutes | Kugeldurchmesser |
Harte Proben mit maximaler Stückgröße von 2 bis 5 mm | 15 mm |
Feines Material 0,5 mm | 10 mm oder 5 mm |
Homogenisieren trockener oder flüssiger Proben | 10 mm oder 5 mm |
Mahlung geringster Probenmengen, vorwiegend im biologischen Bereich | 1 mm |
Die angegebene Kugelfüllung pro Becher ist die Mindestmenge; je nach Materialverhalten sollte sie eventuell erhöht werden. Der Nutzinhalt ist von der Art des Materials abhängig. In Ausnahmefällen kann die Menge der Mahlkugeln um bis zu 15 % reduziert werden, allerdings ist dann mit erhöhtem Abrieb zu rechnen. Grundsätzlich gilt: Kleinere Mahlkugeln erzielen feinere Mahlergebnisse.
Im Normalfall werden Mahlbecher und Kugeln aus gleichem Material eingesetzt. Grundsätzlich muss der Mahlbecher-Werkstoff härter sein als das zu mahlende Material. Wichtig: Achten Sie auf das angegeben Nutzvolumen, das nicht mit dem Bechervolumen identisch ist.
Eventuell ist es hier auch sinnvoll mit Mahlkugeln ≤ 3 mm Ø zu arbeiten. Wir haben diese hier nicht gelistet, da wir Sie entsprechend Ihrer Anwendung beraten möchten. Bitte kontaktieren Sie unseren Laborleiter Herrn Benes.
Zum Erreichen bester Mahlergebnisse werden Mahlkugeln in den Durchmessern ≤ 3 mm – 15 mm und in 2 verschiedenen Materialien angeboten. Verunreinigungen der Proben durch unerwünschten Abrieb können so gezielt vermieden werden. Die empfohlene Anzahl Kugeln pro Mahlbecher finden Sie in der Auswahlhilfe. Speziell für den biotechnologischen Einsatz ist der PTFE-Becher 5 ml geeignet. Die empfohlene Anzahl Kugeln pro Mahlbecher finden Sie in der Auswahlhilfe.
Allgemeine Werkstoff-Spezifikation:
Werkstoff: Zirkonoxid - ZrO2
Abriebfestigkeit: sehr gut
Einsatz für: faserige, abrasive Proben
Allgemeine Spezifikation | |
Werkstoff | Zirkonoxid – ZrO2 |
Chemische Zusammensetzung | |
Element | Anteil % |
Zirkonoxid – ZrO2 | 94,2 - 95,2 |
Hafniumoxid – HfO2 | 1 - 2 |
Magnesiumoxid – MgO | 3,5 |
Siliziumdioxid – SiO2 | 0,1 |
Aluminiumoxid – Al2O3 | 0,1 |
Sonstiges | 0,1 |
Physikalische und mechanische Eigenschaften | |
Dichte | 5,7 g/cm³ |
Härte Vickers | 1200 (HVA10) |
Allgemeine Werkstoff-Spezifikation:
Werkstoff: gehärteter, rostfreier Stahl - Fe-Cr
Abriebfestigkeit: gut
Einsatz für: harte, mittelharte, spröde Proben
Allgemeine Werkstoff-Spezifikation:
Werkstoff: Zirkonoxid - ZrO2
Abriebfestigkeit: sehr gut
Einsatz für: faserige, abrasive Proben
Allgemeine Spezifikation | |
Werkstoff | Zirkonoxid – ZrO2 |
Chemische Zusammensetzung | |
Element | Anteil % |
Zirkonoxid – ZrO2 | 94,2 - 95,2 |
Hafniumoxid – HfO2 | 1 - 2 |
Magnesiumoxid – MgO | 3,5 |
Siliziumdioxid – SiO2 | 0,1 |
Aluminiumoxid – Al2O3 | 0,1 |
Sonstiges | 0,1 |
Physikalische und mechanische Eigenschaften | |
Dichte | 5,7 g/cm³ |
Härte Vickers | 1200 (HVA10) |
Allgemeine Werkstoff-Spezifikation:
Werkstoff: gehärteter, rostfreier Stahl - Fe-Cr
Abriebfestigkeit: gut
Einsatz für: harte, mittelharte, spröde Proben
Allgemeine Werkstoff-Spezifikation:
Werkstoff: Zirkonoxid - ZrO2
Abriebfestigkeit: extrem gut
Einsatz für: faserige, abrasive Proben
100 Mahlkugeln Zirkonoxid mit 5 mm Ø wiegen ca. 38 g.
Mit Hilfe der Gewichtsangabe kann die hohe Kugelanzahl pro Mahlbecher durch Wiegen ermittelt werden.
Allgemeine Spezifikation | |
Werkstoff | Zirkonoxid ZrO2 |
ISO/EN/DIN Code |
Chemische Zusammensetzung | |
Element | Anteil % |
Zirkonoxid - ZrO2 | 95% |
Yttriumoxid -Y2O3 | 5% |
Physikalische und mechanische Eigenschaften | |
Dichte | 6,0 g/cm³ |
Härte Vickers | 1300 (HV10) |
Allgemeine Werkstoff-Spezifikation:
Werkstoff: gehärteter, rostfreier Stahl - Fe-Cr
Abriebfestigkeit: gut
Einsatz für: harte, mittelharte, spröde Proben
100 Mahlkugeln aus gehärtetem, rostfreiem Stahl mit 5 mm Ø wiegen ca. 52 g.
Mit Hilfe der Gewichtsangabe kann die hohe Kugelanzahl pro Mahlbecher durch Wiegen ermittelt werden.
Allgemeine Werkstoff-Spezifikation:
Werkstoff: Zirkonoxid - ZrO2
Abriebfestigkeit: Sehr gut
Einsatz für: faserige, abrasive Proben
Mahlkugeln aus Zirkonoxid mit einem 1 mm Ø sind in 100 g Einheiten verpackt und müssen eingewogen werden. In der Auswahlhilfe finden Sie die notwendige Einwaage je Mahlbecher.
Allgemeine Spezifikation | |
Werkstoff | Zirkonoxid ZrO2 |
ISO/EN/DIN Code |
Chemische Zusammensetzung | |
Element | Anteil % |
Zirkonoxid - ZrO2 | 95% |
Yttriumoxid -Y2O3 | 5% |
Physikalische und mechanische Eigenschaften | |
Dichte | 6,0 g/cm³ |
Härte Vickers | 1300 (HV10) |
Allgemeine Werkstoff-Spezifikation:
Werkstoff: gehärteter, rostfreier Stahl - Fe-Cr
Abriebfestigkeit: gut
Einsatz für: harte, mittelharte, spröde Proben
Mahlkugeln aus gehärtetem, rostfreiem Stahl mit einem 1 mm Ø sind in 100 g Einheiten verpackt und müssen eingewogen werden.
In der Auswahlhilfe finden Sie die notwendige Einwaage je Mahlbecher.
IQ/OQ Dokumentation zur selbständigen Durchführung zur Unterstützung der Gerätequalifizierung im Qualitätsmanagement-System für die Mini-Mühle PULVERISETTE 23.
IQ/OQ Dokumentation (als Vordruck - zur selbstständigen Durchführung) zur Unterstützung der Gerätequalifizierung im Qualitätsmanagement-System für die Mini-Mühle PULVERISETTE 23.